Europa-Expansion und Transformation des Flottenmanagements im Fokus
Shiftmove holt Branchenexperte Taco van der Leij an Bord
Berlin/Aix-en-Provence, 20.03.2025 – Shiftmove, der progressive Akteur im europäischen Flottenmanagement, verstärkt sein Führungsteam mit dem ehemaligen Webfleet-Manager Taco van der Leij als Senior Vice President International. Mit 15 Jahren Erfahrung in der Flottenbranche – darunter sechs Jahre als Leiter von Webfleet Europe – bringt Van der Leij tiefgehende Expertise in der Skalierung von Mobilitätslösungen mit. Sein Wechsel zu Shiftmove markiert einen Wendepunkt in der Branche: weg von klassischen Hardware- und Telematiksystemen hin zu einer Software- und KI-gesteuerten Flottenoptimierung. Er folgt auf Daniel Vassallucci, den Gründer und ehemaligen CEO des französischen Optimum Automotive, das im Oktober 2024 von Shiftmove übernommen wurde.
Fahrzeugdaten für eine neue Ära des Flottenmanagements
„Bestehende Lösungen haben viele Einschränkungen, die Flotten daran hindern, ihr volles Potenzial auszuschöpfen", sagt Taco van der Leij. Shiftmove setzt genau hier an und revolutioniert das Flottenmanagement mit einer KI-gesteuerten Plattform, die Fahrzeugdaten in Echtzeit integriert. Das Ergebnis: schnellere, intelligentere Entscheidungen bei der Fahrzeugbeschaffung, Kostenkontrolle und Skalierung des Betriebs.
„Es ist eine echte Transformation – mit smarter Finanzsteuerung, automatisierten Prozessen und Echtzeit-Einblicken. Ich habe mich für Shiftmove entschieden, weil ich an die Vision des Unternehmens glaube: eine Welt, in der Daten Flottenbetreiber, Manager und Eigentümer nahtlos dabei unterstützen, ihr Flottenmanagement auf ein neues Niveau zu heben - auf einer einzigen, intelligenten Plattform.“
Veraltete Strukturen aufbrechen
Frankreich ist ein wichtiger Markt für die Expansion des Unternehmens. Mit der Übernahme von Optimum Automotive – einem führenden französischen Unternehmen für Flottentechnologie – legt Shiftmove das Fundament für einen tiefgreifenden Wandel in der Branche. Durch die Kombination aus KI-gestützter Flottenmanagement-Software und Echtzeit-Fahrzeugdaten setzt das SaaS-Unternehmen genau dort an, wo Fahrzeuge zunehmend zu rollenden Computern werden.
„Steigende Vorschriften treiben Kosten und Komplexität für Flottenbetreiber in die Höhe. Wir machen genau das einfacher – wir brechen Branchenstandards auf und liefern mehr Mehrwert als herkömmliche Lösungen“, sagt Francine Gervazio, CEO der Shiftmove Gruppe. „Ob 10 oder 10.000 Fahrzeuge – wir sind das CRM für jede Flotte und ersetzen ineffiziente Prozesse und Papierkram durch nahtlose digitale Lösungen.“
Konsolidierung des europäischen Flottenmanagements
Dabei verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bis 2027 Europas Marktführer für digitale Mobilitätslösungen zu werden und die Effizienz von über einer Million Flottenfahrzeugen zu optimieren. Der Markteintritt in Frankreich ist ein entscheidender Schritt auf diesem Weg – durch die Kombination der lokalen Expertise von Optimum Automotive mit Shiftmoves KI-gestütztem Flottenmanagement. Doch das ist erst der Anfang: Über Frankreich hinaus treibt das Software-Unternehmen die europäische Konsolidierung im Flottenmanagement voran – mit regionaler Expertise und gleichzeitig einer starken Präsenz über den gesamten Kontinent hinweg.
Europäische Wachstumsstrategie
Für Van der Leij ist dieser Wechsel sowohl eine persönliche als auch eine strategische Entscheidung. „Ich habe in dieser Branche viele Versprechen gehört, die nie wirklich eingelöst worden", sagt er. „Während traditionelle Anbieter nur langsam vorankommen, schreitet die KI-Entwicklung rasant voran. Shiftmove bietet die Chance, das Flottenmanagement mit Software und KI grundlegend neu zu gestalten.“
Mit den ambitionierten Wachstumsplänen des Unternehmens übernimmt Van der Leij eine Schlüsselrolle mit direktem Einfluss auf Strategie und Umsetzung in einem dynamischen Markt. „Das ist ein entscheidender Moment für das Flottenmanagement in Europa“, sagt Francine Gervazio. „Taco van der Leij wird unsere Expansion in Frankreich vorantreiben, unsere europäische Wachstumsstrategie lenken und eine einzigartige Chance nutzen, die Zukunft der Mobilitätsbranche aktiv mitzugestalten.“